
Nach dem letztjährigen Triumph mit dem Gewinn des Schweizermeistertitels starteten wir mit grosser Vorfreude in die neue Saison. Das Trainerteam um Nicolas Paratte (Nici) und Luis Kiefer wusste, dass es auch in dieser Saison wieder alles aus den Junioren herauszuholen galt, wenn wir erneut an der Spitze der Gruppe mitspielen wollten.
Wie jedes Jahr begannen wir Mitte August mit dem ersten Training. Schnell wurde dem Trainerteam klar, dass einige der neuen Junioren Nachholbedarf in den Bereichen Technik und Taktik hatten. In den darauffolgenden Trainings wurde daher besonders darauf geachtet, dass die erfahrenen Junioren B (im zweiten Jahr bei uns) gemeinsam mit den neu eingestiegenen Junioren B in einer Linie trainierten. Dies förderte nicht nur das technische Niveau, sondern stärkte auch den Teamzusammenhalt, die Mannschaft wuchs mehr und mehr zusammen.
An einem sonnigen Herbsttag stand unsere erste Meisterschaftsrunde in Naters bei Brig an. Die Anreise war lang und unser „Bösslifahrer“ brauchte sein ganzes Können in den engen Gassen von Naters. Das Trainerteam hatte ein gutes Gefühl und war bereit für die ersten beiden Spiele der neuen Saison. Am Ende des Tages mussten wir uns mit zwei Unentschieden zufriedengeben 2:2 gegen den UHT Uetigen und 4:4 gegen TV Wohlen. Die Leistung der Junioren war solide, aber Nici und Luis wussten, dass noch deutlich mehr in der Mannschaft steckte. Die Zielsetzung für die nächsten Trainings war also klar: das volle Potenzial aus den Spielern herauskitzeln und den Torriecher wiederentdecken.
Die darauffolgenden Meisterschaftsrunden waren geprägt von Höhen und Tiefen. Einerseits dominierten wir manche Gegner deutlich und gewannen mit mehr als sechs Toren Unterschied, andererseits verloren wir Spiele gegen Teams auf Augenhöhe. Erschwerend kam hinzu, dass sich wichtige Leistungsträger während der Spiele verletzten. Dadurch mussten die Linien wöchentlich angepasst und neue Konstellationen ausprobiert werden. Erfreulich war jedoch, dass die älteren Spieler immer mehr Führungsrollen übernahmen und den jüngeren den Weg vorgaben, sehr zur Freude des Trainerteams.
Die Verletztenliste blieb leider konstant und wir mussten weiterhin auf mindestens zwei Spieler verzichten. Gegen Ende des Jahres 2024 ergänzten wir unser Kader mit zwei Junioren C, Justin und Lian. Sie verstärkten das bestehende Team mit ihrer Technik und Schnelligkeit. Mit dem Start der Rückrunde fanden wir zu alter Stärke zurück und gewannen das erste Spiel knapp mit 9:8 gegen den UHT Uetigen.
Bei der darauffolgenden Meisterschaftsrunde sprang Raphael Bucher für Luis im Trainerteam ein, da dieser mit der 3. Mannschaft unterwegs war. Wir konnten ein starkes Unentschieden gegen Unihockey Berner Oberland erzielen gegen das Team, das uns in der Vorrunde noch mit 9:2 geschlagen hatte. Es sei erwähnt, dass Unihockey Berner Oberland der Gradmesser dieser Saison war: Sie gewannen die Gruppe mit rund zehn Punkten Vorsprung und wurden am Ende Vizeschweizermeister der Gruppe West. Die Leistung unserer Jungs war bemerkenswert und Luis, der rund 30 Kilometer weiter nördlich vom Resultat erfuhr, war sehr stolz auf das Team.
Die Tage wurden länger und die Temperaturen stiegen, doch die Verletztenliste blieb. Sogar einige „Wiederholungstäter“ fanden sich darauf wieder. Trotzdem standen noch zwei Meisterschaftsrunden im nahegelegenen Wohlen bei Bern an. In der ersten Runde holten wir souverän vier Punkte mit deutlichen Siegen gegen die regionalen Unihockeyhochburgen: Floorball Köniz (12:3) und SV Wiler- Ersigen (11:4).
Ein paar Wochen später kam es in derselben Halle zum berüchtigten Derby gegen unseren Erzrivalen UHC Seedorf. Entsprechend motiviert gingen unsere Jungs in die Partie. Früh wurde klar, dass die Kappeler das Spiel im Griff hatte und dank einer starken Defensivleistung wenig zuliess. Am Ende gewannen wir das Derby mit 7:3 und nahmen den Sieg verdient mit nach Hause.
Unser letzter Gegner der Saison war UH Zulgtal Eagles. In der Vorrunde hatten wir das Spiel noch knapp mit 5:6 verloren und damals nicht nur das Spiel, sondern auch unseren Captain Maurice nach einem unfairen Oberkörpercheck. Dieses Mal starteten wir entschlossen und gingen früh mit 0:2 in Führung dank eines Doppelpacks von Kim. Die Partie blieb jedoch umkämpft und konnte jederzeit kippen. Doch Kim hatte noch nicht genug und vollendete seinen Hattrick. Auch Maurice, unser Captain, der im Hinspiel verletzt wurde, erzielte ein Tor den vierten Treffer und sicherte uns den 4:3 Sieg. Die Partie war hart umkämpft und erforderte viele starke Paraden von Torhüter Aiden. Am Ende des Tages war Luis überglücklich und sehr stolz auf das gesamte Team leider konnte er diesen Moment nicht mit Nici teilen, da dieser an dem Tag verhindert war.
Dank der starken Leistung in den letzten beiden Meisterschaftsrunden konnten wir uns den dritten Tabellenplatz sichern und blieben in der Rückrunde ungeschlagen.
Wir als Trainerteam sind sehr stolz auf unsere Jungs. Jeder hat individuelle Fortschritte gemacht und sein Unihockey können deutlich gesteigert. Wir wünschen allen Junioren eine erholsame Sommerpause und dann einen guten Start in die neue Saison. Den Spielern, die zu den A Junioren aufsteigen, wünschen wir viel Erfolg.
Ein grosser Dank geht an alle Eltern für die Unterstützung bei den Meisterschaftsrunden sowie an alle Fahrer, die uns mit dem „Bössli“ zu den Spielen gebracht haben.
Ein besonderer Dank geht auch an die Junioren C; Damian, Noah, Levin, Lian und Justin die uns sowohl in den Trainings als auch an den Spielen ausgeholfen haben.
Die Junioren B werden abkommendem August wieder angreifen. Im Trainerteam gibt es eine kleine Veränderung, Luis wird in der kommenden Saison nicht mehr Trainer der Junioren B sein. Seinen Posten übernimmt Luc Blaser, der gemeinsam mit Nicolas Paratte das neue Trainerduo bildet.
Luis & Nici
Trainer Junioren B